Stabilisierungsgruppe für Menschen mit Traumafolgestörungen
Dieses Angebot wird ermöglicht durch das Traumahilfezentrum Ostbayern THZO
In unserem Stabilisierungstraining vermitteln wir Stabilisierungstechniken und erlernen neue Möglichkeiten zum Umgang mit belastenden Symptomen und Erinnerungen, als Folge von traumatischen Ereignissen.
Das Üben von Techniken zur Selbstberuhigung, Ressourcenaktivierung und aktiver Stressbewältigung fördert die Selbstwirksamkeit und führt zur Wiedererlangung der Selbstkontrolle.
Das Training umfasst acht aufeinander folgende Abende.
In den Gruppen wird nicht über die traumatischen Ereignisse gesprochen.
Die Stabilisierungsgruppe ersetzt keine Traumatherapie. Es kann aber förderlich sein, diese vor oder parallel zu Beginn einer Traumatherapie zu besuchen.
Ziele des Stabilisierungstrainings:
- Erlernen von Übungen zur aktiven Stressbewältigung und Selbstregulierung
- Wiederentdeckung und Stärkung der eigenen Ressourcen
- Wiedererlangen von Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit
- Ausreichende Stabilität für die Bearbeitung von traumatischen Erfahrungen
Termine 2025:
1. Gruppe
Jeweils Montags von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
17.02.2025 | 24.02. | 03.03. | 10.03. |
17.03. | 31.03. | 14.04. | 28.04. |
Keine Anmeldung mehr möglich!
2. Gruppe
Jeweils Montags, 18.30 - 20.00 Uhr
27.10.2025 | 03.11. | 10.11. | 17.11. |
24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12. |
Anmeldung möglich ab: 01.08.2025 Anmeldeschluss: 21.09.2025
Leitung:
Dieter Tatz
Sandra Fürst-Wächter
Bei den Leiter*innen des Trainings handelt es sich um erfahrene, traumaspezifisch ausgebildete Therapeut*innen.
Voraussetzung:
- Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe ist ein Vorgespräch.
- Termine werden nach Anmeldung vereinbart - siehe Anmeldeschluss.
Kosten:
Kostenübernahme erfolgt durch das Traumahilfezentrum Ostbayern. Eigenbeteiligung: 80 Euro für 8 Abende.